Herzlich Willkommen auf den Infoseiten zur Musikfreizeit 2026! Im Folgenden erhälst du einen Überblick über den Ablauf und die Fristen. Weiterführende Informationen findest du auf den verlinkten Folgeseiten.
Hier geht es direkt zur Anmeldung: Anmeldung Musikfreizeit
Mitmachen kann bei uns
- wer mindestens 14 Jahre alt ist
- das eigene Instrument sicher beherrscht und/oder gerne im Chor singt
- dazu bereit ist sich mit dem christlichen Glauben auseinanderzusetzen
Wir suchen für den Chor:
gute und engagierte Sängerinnen und Sänger, wenn möglich mit Chorerfahrung.
und für das Orchester:
Instrumentalisten, die im Umgang mit ihrem Instrument sicher sind. Bei großer Nachfrage werden die Stimmen gegebenenfalls aufgeteilt.
Besetzung:
- Streicher (Violinen, Bratschen, Celli, Kontrabässe)
- Holzbläser (Querflöten, Oboen, Klarinetten, Fagotte)
- Blechbläser (Trompeten, Hörner, Posaunen)
- Schlagzeuger (Pauken)
Zeit und Ort
Montag, 03. August 2026 bis Samstag, 15. August 2026
Jugendbildungsstätte Babenhausen
Am Espach 7, 87727 Babenhausen
Mehr Infos über den Tagesablauf der Musikfreizeit findest du hier.
Teilnahmebeiträge und Anmeldefristen
Die Unkosten für die Musikfreizeit werden durch Spenden, Förderprogramme und einen Teilnahmebeitrag gedeckt. Der Teilnahmebeitrag umfasst die Unterbringung, Verpflegung, Betreuung, Noten und Materialien. Während der Konzertphase findet die Unterbringung teilweise in Privatunterkünften mit teilweiser Selbstverpflegung statt.
Frühbucherzeitraum bis 21.03.2026:
400,- € Ermäßigter Beitrag (Schüler*innen, Studierende etc.)
450,- € Regulärer Beitrag (Verdienende)
Regulärer Anmeldezeitraum bis 01.06.2026:
425,- € Ermäßigter Beitrag (Schüler*innen, Studierende etc.)
475,- € Regulärer Beitrag (Verdienende)
Nachmeldezeitraum bis 01.07.2026:
450,- € Ermäßigter Beitrag (Schüler*innen, Studierende etc.)
500,- € Regulärer Beitrag (Verdienende)
Anmeldeschluss ist der 01. Juli 2026! Bei Überschreitung der maximalen Kapazität von 75 Teilnehmenden wird die Reihenfolge der Anmeldungen sowie Besetzung der Stimmen berücksichtigt. Eine kostenlose Stornierung ist bis zum 01. Juli 2026 möglich. Zudem gibt es einen Geschwisterrabatt und einen Werbebonus.
Alle Details zu den Fristen, Gebühren und Rabatten finden sich in den Teilnahmebedingungen.
Musikalisches Programm 2026
Das diesjährige Orchesterwerk steckt voller Energie und besonderer Klangfarben. Wir wagen uns weiter in die Romantik, dieses Mal mit der Sinfonie Nr. 1 von Rimski Korsakow in der Fassung von 1884. Unser diesjähriges Gesamtwerk für Chor und Orchester, Lux Aeterna („ewiges Licht“) von Morten Laurdisen, ist ein spirituelles Werk über Licht und Hoffnung. Mit schwebenden Klängen lädt es ein, die Ruhe und Wärme der Musik zu genießen und tief durchzuatmen. Die Chorwerke für den A Capella Chor werden im Vorfeld der Musikfreizeit hier veröffentlicht. Änderungen am Konzertprogramm sind vorbehalten.
- Nikolai Rimski-Korsakow – Sinfonie Nr. 1 e-moll Op. 1
- Morten Lauridsen – Lux Aeterna
- Werke für A-Capella Chor
Darüber hinaus gibt es während der Musikfreizeit die Möglichkeit bei diversen Gelegenheiten spontan Kammermusik zu spielen und auch intern aufzuführen, bspw. in der Theo-Band oder am Bunten Abend. Bei Interesse könnt ihr entweder einfach die Noten und ggf. Zweitinstrumente mitbringen oder uns vorab eine Nachricht an musik@musikfreizeit.de schreiben. Bei Bedarf können wir euch bereits vorab den Kontakt zu anderen Teilnehmenden vermitteln.
Musikalische Leitung
Unter der Anleitung unserer beiden professionellen Dirigent*innen studieren wir während der Probenphase das Konzertprogramm ein. Die Proben finden entweder in Form von Satz- und Registerproben, getrennt nach Chor und Orchester oder in Tutti-Proben für das Gesamtwerk statt. Ergänzend bieten wir regelmäßig kostenlose Stimmbildung in Kleingruppen von etwa 1-4 Personen an. Je nach Bedarf werden für Registerproben zu Beginn der Probenphase weitere Dozent*innen angefragt.
Hier erfahrt ihr mehr über unsere Dirigenten: Clara Suckart & Moritz Tempel
Konzerte
Unser Konzertprogramm führen wir in einer öffentlichen Generalprobe am 12. August 2026 sowie in drei Konzerten vom 13.-15. August in Augsburg und München auf. Die Details werden wir zeitnah hier veröffentlichen. Der Transfer zu den Konzert und wieder zurück wird organisiert. Während der Konzertphase erfolgt die Übernachtung in privaten Unterkünften, die während der Musikfreizeit organisiert werden. Die Konzert finden wie folgt statt:
| 13. August 2026 | Stephanuskirche, München | 19 Uhr |
| 14. August 2026 | St. Paul, Augsburg – Pfersee | 19 Uhr |
| 15. August 2026 | Ev. St. Ulrich, Augsburg | 19 Uhr |
Hier geht es zur Anmeldung: Anmeldung Musikfreizeit

