Willkommen!

Jetzt anmelden für die Musikfreizeit 2023!

Die Musikfreizeit 2023 der Jungen Philharmonie Augsburg findet vom 30. Juli bis zum 11. August 2023 in der Jugendbildungsstätte Babenhausen statt. Die Anmeldung ist ab sofort unter dem Tab Anmeldung möglich.

Der Anmeldezeitraum geht bis zum 28. Mai 2023. Nachmeldungen sind ggf. bis zum 25. Juni 2023 noch möglich.

Hier geht’s direkt zur Anmeldung.

 

Auch in diesem Jahr freuen wir uns darauf mit euch ein tolles musikalisches Programm zu erarbeiten.

Unser Musikalisches Programm 2023:

Felix Mendelssohn – Hebriden-Ouvertüre

Richard Strauss – Bläserserenade in Es-Dur op. 7

Manuel Oltra – Tres Andaluzas

Martín Palmeri – Misa Tango (Missa a Buenos Aires)

Änderungen des Programms sind vorbehalten.

 

Einen Einblick in die Musikfreizeit könnt ihr hier bekommen: Vorstellungs-Video der Musikfreizeit 2022.

→   Falls ihr jetzt noch nicht genug von uns gesehen habt, schaut gerne auf unserer Instagram-Seite @musikfreizeit vorbei.

Wer ist die  Junge Philharmonie Augsburg?

Junge

Die meisten Teilnehmer sind SchülerInnen und Studierende. Mitmachen kann man bei uns, wenn man mindestens 13 Jahre alt ist und sich selbst mit „jung“ noch angesprochen fühlt. Nach oben gibt es keine Altersgrenze.

Philharmonie

Als Chor und Sinfonieorchester machen wir zusammen klassische Musik. Auf unserer alljährlichen Musikfreizeit in den ersten beiden Wochen der bayerischen Sommerferien studieren wir unter der Leitung erfahrener Dirigent*Innen Orchesterwerke und geistliche Vokalmusik ein, die wir in vier Abschlusskonzerten zur Aufführung bringen. Wir sind kein festes Ensemble, sondern freuen uns jeweils über neue Gesichter: gute und engagierte SängerInnen bzw. fortgeschrittene InstrumentalistInnen.

Augsburg

Hier wurde die Junge Philharmonie Augsburg 1981 unter dem Namen Philharmonie Junger Christen gegründet. Auch heute haben wir dort unser Zentrum als Arbeitskreis der Evangelischen Jugend Augsburg und durch die Konzerte, die wir jedes Jahr dort geben. Die Teilnehmenden kommen mittlerweile aus ganz Bayern, einige aus dem restlichen Bundesgebiet und manche sogar aus dem Ausland.